Veranstaltungsagenda
mit der Choralgruppe unter Leitung von Franz Feldmann
Die Vesper ist das traditionelle Abendlob des Stundengebets im Christentum. Anstatt des gewohnten Vorabendgottesdienstes wird diese neue Form seit 2024 viermal im Jahr angeboten.
In der «Musikalischen Vesper» wird instrumentale Musik von Renaissance bis Barock im Mittelpunkt stehen und Werke – passend zum Kirchenjahr - erklingen.
Vor allem wird in der Vesper immer das Magnificat (Lobgesang Mariens) in «Alternatim» Form vorgestellt. «Alternatim» heisst auf lateinisch abwechselnd.
Der Begriff Alternatimpraxis beschreibt verschiedene Fälle in der Musik, insbesondere der Kirchenmusik, in denen abwechselnd musiziert wird: z.B. abwechselnd Vorsänger und Chor, Chor und Gemeinde oder vokal und instrumental.
In unserer Vesper werden Vokal- und Orgelmusik im Wechsel aufgeführt. Ausserdem übernimmt der Gemeindeleiter Armin Ruf die Lesung und Gebete.
Am 24. Mai findet die Vesper statt mit der Choralgruppe Weinfelden und Eun-Hye an der Orgel.
Franz Feldmann schreibt dazu: 'Durch Gregorianische Gesänge in der lateinischen Originalsprache nähert sich diese geistliche Abendfeier in ihrer liturgischen Ausgestaltung der klösterlichen Tradition. Es erklingen mehrstimmige Psalmen und gregorianische Melodien der frühchristlichen Liturgie, teilweise mit Orgelversetten barocker Komponisten'.
In der «Musikalischen Vesper» wird instrumentale Musik von Renaissance bis Barock im Mittelpunkt stehen und Werke – passend zum Kirchenjahr - erklingen.
Vor allem wird in der Vesper immer das Magnificat (Lobgesang Mariens) in «Alternatim» Form vorgestellt. «Alternatim» heisst auf lateinisch abwechselnd.
Der Begriff Alternatimpraxis beschreibt verschiedene Fälle in der Musik, insbesondere der Kirchenmusik, in denen abwechselnd musiziert wird: z.B. abwechselnd Vorsänger und Chor, Chor und Gemeinde oder vokal und instrumental.
In unserer Vesper werden Vokal- und Orgelmusik im Wechsel aufgeführt. Ausserdem übernimmt der Gemeindeleiter Armin Ruf die Lesung und Gebete.
Am 24. Mai findet die Vesper statt mit der Choralgruppe Weinfelden und Eun-Hye an der Orgel.
Franz Feldmann schreibt dazu: 'Durch Gregorianische Gesänge in der lateinischen Originalsprache nähert sich diese geistliche Abendfeier in ihrer liturgischen Ausgestaltung der klösterlichen Tradition. Es erklingen mehrstimmige Psalmen und gregorianische Melodien der frühchristlichen Liturgie, teilweise mit Orgelversetten barocker Komponisten'.
Veranstaltungsagenda
Alle Daten und Zeiten
-
Samstag, 24. Mai 2025 18:30
-
Samstag, 30. August 2025 18:30
-
Samstag, 22. November 2025 18:30