Veranstaltungsagenda
Marc-Antoine Fehr, Max Frey + Doris Naef
2025 wird in der Remise auch eine Winterausstellung eingerichtet mit dem aktuellen Thema Gletscherschmelze, Eis und Schnee vom 22. Februar bis 29. März 2025.
2025 wird in der Remise auch eine Winterausstellung eingerichtet mit dem aktuellen Thema Gletscherschmelze, Eis und Schnee vom 22. Februar bis 29. März 2025.
Am Sonntag, 16. März 2025 bietet sich die exklusive Gelegenheit, einen vertieften Einblick zu gewinnen in die Winterausstellung hEISse ZEITEN in der Remise Weinfelden. Lorenz Wiederkehr, Kurator am Kunstmuseum St. Gallen, wird sich mit den drei Kunstschaffenden Marc-Antoine Fehr, Max Frey und Doris Naef über einzelne Werke, Motive, über Inspiration, das Unberechenbare während des Arbeitsprozesses, aber auch über die politische Dimension von Kunst unterhalten.
Geografisch führt die Ausstellung zum Morteratsch Gletscher ins Engadin, zum Perito Moreno nach Patagonien, nach Pressy-sous-Dondin im Burgund wie auch zu Eismonden ins Weltall. Motive, Materialien und Inszenierungen eröffnen persönliche Assoziationen und eigene Universen, die es zu entschlüsseln gilt.
Der Titel hEISse ZEITEN ist eine grafische Wortspielerei, die ein brisantes Thema nicht verharmlosen möchte, jedoch durchaus auch darauf anspielt, dass Kunstschaffende gesellschaftlich relevante Phänomene auf poetische, ästhetische Weise aufgreifen. Sie öffnen uns die Augen für die Zerbrechlichkeit von zeitlich begrenzter Schönheit und Vergänglichkeit.
Öffnungszeiten Sa 14 – 16 Uhr / So 11 – 14 Uhr
und auf Anfrage: 079 324 90 50
Ausstellung 23. Februar – 29. März 2025
Gespräch So 16. März, 11 Uhr, mit Lorenz Wiederkehr, Kurator im Kunstmuseum St. Gallen
Lesung Sa 29. März, 16 Uhr, mit Hans Gysi
Verantwortlich für die Ausstellung:
Ivo Dahinden & Brigitt Näpflin
8570 Weinfelden
+ 41 71 622 67 70 / + 41 324 90 50 / + 41 79 385 58 87
naepflin.b@bluewin.ch
www.sommeratelier.ch
Das Projekt wird unterstützt durch die Kulturkommission der Stadt Weinfelden
Geografisch führt die Ausstellung zum Morteratsch Gletscher ins Engadin, zum Perito Moreno nach Patagonien, nach Pressy-sous-Dondin im Burgund wie auch zu Eismonden ins Weltall. Motive, Materialien und Inszenierungen eröffnen persönliche Assoziationen und eigene Universen, die es zu entschlüsseln gilt.
Der Titel hEISse ZEITEN ist eine grafische Wortspielerei, die ein brisantes Thema nicht verharmlosen möchte, jedoch durchaus auch darauf anspielt, dass Kunstschaffende gesellschaftlich relevante Phänomene auf poetische, ästhetische Weise aufgreifen. Sie öffnen uns die Augen für die Zerbrechlichkeit von zeitlich begrenzter Schönheit und Vergänglichkeit.
Öffnungszeiten Sa 14 – 16 Uhr / So 11 – 14 Uhr
und auf Anfrage: 079 324 90 50
Ausstellung 23. Februar – 29. März 2025
Gespräch So 16. März, 11 Uhr, mit Lorenz Wiederkehr, Kurator im Kunstmuseum St. Gallen
Lesung Sa 29. März, 16 Uhr, mit Hans Gysi
Verantwortlich für die Ausstellung:
Ivo Dahinden & Brigitt Näpflin
8570 Weinfelden
+ 41 71 622 67 70 / + 41 324 90 50 / + 41 79 385 58 87
naepflin.b@bluewin.ch
www.sommeratelier.ch
Das Projekt wird unterstützt durch die Kulturkommission der Stadt Weinfelden
Veranstaltungsagenda
Alle Daten und Zeiten
-
Sonntag, 16. März 2025 11:00