Veranstaltungsagenda
Als Franz Schubert 1827 seine «Winterreise» komponierte, war er noch keine dreissig Jahre alt.
Sein Freundeskreis bestand aus Künstlern, Literaten, Malern, Beamten und niederem Adel. Sie alle gaben ihm das lebenswichtige Gefühl, von ihm Beschenkte zu sein. Er war auch als Person beliebt, und beim Vortrag seiner Lieder wurde häufig geweint.
Obwohl die Winterreise der Geniestreich eines noch jungen Komponisten ist, wird dieser Zyklus als ein Werk des Abschieds gehört. Im Rosenegg-Stucksaal werden die 24 Lieder von der Sopranistin Monika Brustmann interpretiert, Werner Bärtschi begleitet am Klavier.
Quelle:
https://thurgaukultur.ch/agenda/franz-schubert--die-winterreise-210419 - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Obwohl die Winterreise der Geniestreich eines noch jungen Komponisten ist, wird dieser Zyklus als ein Werk des Abschieds gehört. Im Rosenegg-Stucksaal werden die 24 Lieder von der Sopranistin Monika Brustmann interpretiert, Werner Bärtschi begleitet am Klavier.
Quelle:
https://thurgaukultur.ch/agenda/franz-schubert--die-winterreise-210419 - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsagenda
Alle Daten und Zeiten
-
Freitag, 17. Januar 2025 20:00
Anmerkungen
Öffnungszeiten:Freitag, Samstag, Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Private Führungen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Kosten:
Eintritt frei - Kollekte