Veranstaltungsagenda
Klavierabend mit Lyrik: Timon Altwegg spielt eigene Klavierwerke, Sophia Geldermann liest Gedichte von Celan, Rilke und Li Tai Po.
Bisher, bewusst und auf eigenen Wunsch, wenig als Komponist wahrgenommen, komponiert Timon Altwegg dennoch seit seiner Jugend. Ohne jemals eigentlichen Kompositionsunterricht gehabt zu haben, stand, und steht er, als Interpret immer in regem Kontakt zu zahlreichen zeitgenössischen KomponistInnen. Durch diese Freundschaften empfing er viele kompositorische Anregungen und Hilfen, vor allem von Frank Ezra Levy und dem Ligeti-Schüler Wolfgang Andreas Schultz.
Altweggs Tonsprache bewegt sich in stark erweiterter Tonalität vermeidet aber Avant-Garde-Techniken oder lange atonale Abschnitte. In den vergangenen 30 Jahren entstanden, nebst zahlreichen anderen Werken, verschiedene Klavierwerke, die durch Texte inspiriert wurden, wodurch die Idee zu diesem Programm entstand.
Es stellt die Musik, zusammen mit den zu Grunde liegenden Texten von Paul Celan, Rainer Maria Rilke, Li Tai Po und der Offenbarung, vor. Sophia Geldermann wird die Texte lesen und Altwegg jeweils im Anschluss daran das daraus entstandene Klavierstück spielen. Die Werke beziehen sich, im Gegensatz zu Liedvertonungen, nicht direkt und quasi programmatisch auf die Texte, sondern versuchen, die Stimmungen der Gedichte musikalisch aufzugreifen.
Fast alle Werke sind Erstaufführungen. Die Gesamtkonzeption (Ablauf, Licht, Dramaturgie) stammt von Miro Bratuz.
Quelle:
https://thurgaukultur.ch/agenda/fadensonnen-221230 - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Altweggs Tonsprache bewegt sich in stark erweiterter Tonalität vermeidet aber Avant-Garde-Techniken oder lange atonale Abschnitte. In den vergangenen 30 Jahren entstanden, nebst zahlreichen anderen Werken, verschiedene Klavierwerke, die durch Texte inspiriert wurden, wodurch die Idee zu diesem Programm entstand.
Es stellt die Musik, zusammen mit den zu Grunde liegenden Texten von Paul Celan, Rainer Maria Rilke, Li Tai Po und der Offenbarung, vor. Sophia Geldermann wird die Texte lesen und Altwegg jeweils im Anschluss daran das daraus entstandene Klavierstück spielen. Die Werke beziehen sich, im Gegensatz zu Liedvertonungen, nicht direkt und quasi programmatisch auf die Texte, sondern versuchen, die Stimmungen der Gedichte musikalisch aufzugreifen.
Fast alle Werke sind Erstaufführungen. Die Gesamtkonzeption (Ablauf, Licht, Dramaturgie) stammt von Miro Bratuz.
Quelle:
https://thurgaukultur.ch/agenda/fadensonnen-221230 - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsagenda
Alle Daten und Zeiten
-
Sonntag, 30. März 2025 19:00 – 20:15
Anmerkungen
Kosten:Eintritt frei, Kollekte