Veranstaltungsagenda
Buchvernissage: Mit seinem fünfbändigen Nachschlagewerk hat Peter Bretscher ein Monumentalwerk geschaffen, dass das Wissen um diese Gerätschaften für Forschende und Interessierte zugänglich macht.
Im 2025 publizierten Sachlexikon werden rund 3 000 Objekte der volkskundlichen Sammlung des Historischen Museums Thurgau behandelt und ca. 2 500 Objekte fotografisch abgebildet. Die Bände stehen kostenlos zum Download zur Verfügung und enthalten ein Namens-, Orts- und Sachregister.
Obwohl in der Nordostschweiz verankert, reicht dieses Nachschlagewerk zur ländlichen materiellen Kultur weit über die regionalen Grenzen hinaus. Im Mittelpunkt stehen die bäuerlichen Arbeiten und das dazugehörige Gerät. Ausgehend von der volkskundlichen Sammlung des Historischen Museums Thurgau im Schaudepot St. Katharinental sind Themen wie Anbau und Verarbeitung von Obst und Wein, von Flachs und Hanf, Wiesenbau, Getreidebau, Anbau von Hackfrüchten, Pflügen, Düngen, Urbarisieren, Waldwirtschaft, Torfgewinnung, Transport, Viehzucht, Bienenhaltung, Verhältnis zum Tier, Schädlingsbekämpfung in einen kulturgeschichtlichen Kontext gestellt und anhand von historischen Bildquellen und Fachfotografien von Geräten erläutert.
Peter Bretscher, Historiker und Volkskundler, hat in seiner 27-jährigen Karriere als Sammlungskurator am Historischen Museum Thurgau die volkskundliche Sammlung aktiv erweitert, dokumentiert und kuratiert. Er entwickelte das Schaudepot St. Katharinental zu einem lebendigen Archiv des bäuerlichen und ländlichen Lebens im Thurgau und bewahrte somit die Geschichte der Region für die Zukunft.
Obwohl in der Nordostschweiz verankert, reicht dieses Nachschlagewerk zur ländlichen materiellen Kultur weit über die regionalen Grenzen hinaus. Im Mittelpunkt stehen die bäuerlichen Arbeiten und das dazugehörige Gerät. Ausgehend von der volkskundlichen Sammlung des Historischen Museums Thurgau im Schaudepot St. Katharinental sind Themen wie Anbau und Verarbeitung von Obst und Wein, von Flachs und Hanf, Wiesenbau, Getreidebau, Anbau von Hackfrüchten, Pflügen, Düngen, Urbarisieren, Waldwirtschaft, Torfgewinnung, Transport, Viehzucht, Bienenhaltung, Verhältnis zum Tier, Schädlingsbekämpfung in einen kulturgeschichtlichen Kontext gestellt und anhand von historischen Bildquellen und Fachfotografien von Geräten erläutert.
Peter Bretscher, Historiker und Volkskundler, hat in seiner 27-jährigen Karriere als Sammlungskurator am Historischen Museum Thurgau die volkskundliche Sammlung aktiv erweitert, dokumentiert und kuratiert. Er entwickelte das Schaudepot St. Katharinental zu einem lebendigen Archiv des bäuerlichen und ländlichen Lebens im Thurgau und bewahrte somit die Geschichte der Region für die Zukunft.
Veranstaltungsagenda
Alle Daten und Zeiten
-
Sonntag, 6. April 2025 14:00 – 17:00
Anmerkungen
Kosten:Freier Eintritt